Drahterwärmung

Effizient und felxibel

Prozessoptimierung durch induktive Drahterwärmung

In der Drahterwärmung bietet Induktion vielfältige Einsatzgebiete. Die Erwärmung kann im Durchlauf oder schubweise erfolgen. Besonders im Durchlauf können sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten erreicht werden. Durch parallel angeordnete Spulen kann der Aufbau sehr kompakt gehalten werden.

Da die Induktion ein berührungsloses Verfahren ist, wird die Oberfläche des Drahtes nicht beeinträchtigt. Es können Drähte verschiedener Durchmesser in gleicher Spule erwärmt werden

Beispiele für Anwendungen:

  • Härten
  • Anlassen
  • Glühen zum Spannungsabbau
  • Vorwärmen zur Oberflächenbeschichtung
  • Trocknen

Technische Spezifikationen:

  • Durchmesser von 2 bis 16 mm
  • Geschwindigkeiten von mehreren Tonnen pro Stunden möglich

Entdecken Sie die Zukunft der Drahterwärmung!

Hier finden Sie weiterführende Informationen: